Retten - Löschen - Bergen - Schützen Notruf: phone 112

Grundausbildung

News erstellt am: , von Feuerwehr Leitzkau

11.03.2018
Grundausbildung

Am Samstag den 10.03.2018 fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Leitzkau die Ausbildungseinheit "Technische Hilfleeistung" für Teilnehmer der Grundausbildung nach FwDV 2 der Einheitsgemeinde Gommern statt.
Insgesamt 4 Ortswehren und deren Anwärter für die Truppmannausbildung Teil I konnten wir begrüßen.
Die Freiwilligen Feuerwehren Dornburg (1 Kameradin, 2 Kameraden), Gommern (1 Kamerad), Leitzkau (3 Kameraden), Lübs (1 Kamerad) nahmen an dieser Ausbildungseinheit wahr.
Pünktlich um 08:00 Uhr begrüßte der Wehrleiter, Kam. Sven Krause, alle Teilnehmer mit einigen Einführungsworten zur gastgebenen Feuerwehr Leitzkau und dem bevorstehenden Tagesablauf.
Danach übergab er das Zepter an den Kameraden Robert Ratzel, welcher die meist unbeliebte Theorie den Lehrgangsteilnehmern nahe brachte.
Da das lange und ungewohnte "Schulbank drücken" an den Kräften zehrte, ging es nach erfolgtem Theorie-Unterricht und einem deftigen Frühstück für alle zur Praxis über.
Stand jetzt der richtige und sachgemäße Umgang mit den Mitteln für die Technische Hilfeleistung im Mittelpunkt.
Da es im ländlichen Bereich seit einigen Jahren einen stetigen Mitgliederschwund gibt, und somit die Tagesbereitschaft einiger Wehren nur noch durch die zeitgleiche Alarmierung mehrerer Feuerwehren gewährleistet werden kann, praktiziert die FF Leitzkau seit einigen Jahren (und das mit durchgängigen positiven Meinungen der Teilnehmer) die umliegenden Feuerwehren mit dem Umgang der in der Anschaffung sehr teuren und nicht in jeder Feuerwehr vorgehaltenen Technik zu sensibilisieren, um bei einem evtl. Einsatz eine gute Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Feuerwehren zu schaffen.
Nach der ersten Einweisung auf die Fahrzeuge und der hier vorhandenen Geräte, Hinweisen zu den gängigen Unfallverhütungsvorschriften und einer kurzen Bedienung der Aggregate, es durfte jeder mal probieren, wurden nach einer Mittagspause verschiedene Techniken rund um das Thema TH an einem trockengelegtem Pkw durchgespielt.
Unter den wachsamen Augen des Ortswehrleiters wurden unter anderem das Sichern des Fahrzeuges, Glasmanagment, Öffnen und Abtrennen der Türen, Abnehmen des Daches, Erweitern des Türraumes sowie Hinweise zur patientenorientierten Rettung von Verletzten geübt.
Auch in diesem Jahr gab es von Seiten der Lehrgangsteilnehmer bei der Auswertung eine positive Resonanz zur Durchführung der Ausbildungseinheit hier in Leitzkau mit dem Hinweis dieses Vorgehen auch in Zukunft für die nachfolgenden Auszubildenden so aufrecht zu erhalten, da sich der Umgang mit den Feuerwehrfremden Hydraulischen Rettungsgeräten in der Praxis besser lernen lässt.
Ein Dank geht an das Team der Gaststätte "Schloßkrug" aus Dornburg für die Verpflegung, sowie an die Firma Autoservice Raik Melle, Leitzkau für das zur Verfügung stellen eines Übungsobjektes.

Bilder